Inklusions-Podcast IPC18 mit Birgit Kalwitz – Demo #BehördeWürdelos in Düren

Am Dienstag den 20.11.2018 fand in Düren eine Demo zur Kampagne #BehördeWürdelos, die sich mit einen weiteren vermeintlichen “Einzelfall” im Zusammenhang mit verweigerten Assistenz- und Unterstützungsleistungen für Menschen mit Behinderungen beschäftigt.

Der Inklusions-Podcast war vor Ort und hat nicht nur die Demo aktiv begleitet, sondern auch mit Birgit Kalwitz – die in erster Linie um ihr selbstbestimmtes Leben kämpft – ein Interview geführt.

Change.org-Kampagne “#BehördeWürdelos – Gebt meiner Freundin Birgit die Assistenz, die sie zum Leben braucht!”

Aachener Zeitung – Landrat Spelthahn entschuldigt sich bei Birgit Kalwitz

WDR – Rollstuhlfahrerin kämpft um Betreuung – Gerichtsurteil (vom 31.08.2018)

WDR – Rollstuhlfahrerin organisiert Demo für mehr Betreuung (vom 20.11.2018)

Kobinet-Nachrichten – Erfolgreicher Protest für Assistenz in Düren


Spenden: www.inklusions-podcast.de Abonnieren via Steady: www.steadyhq.com

Song: sun of the most high by Ketsa

Sprachnachrichten via WhatsApp an: 01578 7111992

Inklusions-Podcast IPC17 mit Andrea Lauer

Spoileralarm (für das Buch “Es ist Zeit”)!
Mit Andrea Lauer unterhalte ich mich darüber, was eigentlich Literatur in einfacher Sprache ist, welchen Unterschied es zur leichten Sprache gibt und warum es so schwierig, doch gleichsam wichtig ist, sich mit der Zielgruppe auszutauschen.

Dazu besprechen wir kurz Stereotypen des ÖPNV und diskutieren über die Frage, wie realistisch Andrea’s neues Buch wirklich ist.

Andrea Lauer’s Webseite

Aktuelles Buch – Es ist Zeit

Andrea’s erstes Buch in einfacher Sprache – Olga und Marie

Verlag Naundob – Verlag für Leichte und Einfache Sprache

Kunst der Einfachheit – Literaturwettbewerb des LEA Leseklub

Theater Rambazamba

Mondkalb – Zeitschrift für das organisierte Gebrechen

taz in Leichter Sprache

Susanne Gaschke in der WELT zur Leichten Sprache – Das kann die „Sendung mit der Maus“ besser

Aktion T4 in Leichter Sprache – Orte der Erinnerung

Mangelnde Barrierefreiheit – Apotheke verliert Betriebserlaubnis RP-Online.de


Spenden: www.inklusions-podcast.de Abonnieren via Steady: www.steadyhq.com

Song: sun of the most high by Ketsa

Sprachnachrichten via WhatsApp an: 01578 7111992

Inklusions-Podcast IPC16 mit Martin Fromme

Mit Martin habe ich über seinen Weg auf die Comedy-Bühne gesprochen, wie ihm der Mauerfall dabei half und ob es so etwas wie ein behindertenaffines Publikum gibt.

Martin Fromme – Webseite

Nächste Live-Termine

“Besser Arm ab als arm dran” – Taschenbuch im Carlsen Verlag

selbstbestimmt! – Magazin im mdr, moderiert von Martin


Spenden: www.inklusions-podcast.de Abonnieren via Steady: www.steadyhq.com

Song: sun of the most high by Ketsa

Sprachnachrichten via WhatsApp an: 01578 7111992

Inklusions-Podcast IPC15 mit Raul und Christiane

Raul und Christiane haben sich mit mir ein hübsches Hotel-Zimmer geteilt und diskutierten über viele politische Themen, aber mit genug Humor. Haben wir einen Plan B für den Brexit? Für Deutschland? Für die Behindertenpolitik?
Welche positiven Entwicklungen können wir beobachten?
Aber das Beste: Raul kann ein sozialistisches Lied auswendig. Es gibt Sachen …

Unabhängige Teilhabeberatungsstelle – EUTB

Kommission gegen Einsamkeit – Wikipedia

Brexitland – Podcast von Christiane zum Brexit auf Anchor

“Politische Theorie: Rechtspopulismus Moralische Entrüstung greift zu kurz” – Katapult-Magazin

re:sponsive – Webserie zur Bundestagswahl mit Raul

Katrin Langensiepen – Kandidatin mit Behinderung der B90/Grünen für die Europawahl

“Die meisten weißen sehen nur expliziten Rassismus” – Zeit Campus


Spenden: www.inklusions-podcast.de Abonnieren via Steady: www.steadyhq.com

Song: sun of the most high by Ketsa

Sprachnachrichten via WhatsApp an: 01578 7111992

Inklusions-Podcast IPC14 mit Judyta Smykowski

Judyta Smykowski arbeitet bei den Leidmedien und stellt deren Arbeit vor. Wir sprechen darüber, wie wichtig Diversität in den Medien und der Kulturlandschaft ist, wie wunderbar Hessen ist und warum uns das Bestellen von Konzertkarten nervt. Aber auch Positives haben wir besprochen: Wo sind Menschen mit Behinderungen mittlerweile öfters zu sehen? Wird Diversity Mainstreaming bald mainstream? Und vieles mehr!

Leidmedien – Projekt zum Thema “Berichterstattung mit und über Menschen mit Behinderung”

Workshop-Angebote für Medienschaffende von Leidmedien

Neue Alte Leier – Geschlechtergerechtigtkeit in der Neuen Musik: Missy Magazin 04/18 oder im Blog

taz – Die TAZ gibt es auch in Leichte Sprache, zumindest in Teilen.

Gesellschaftsbilder – Bilder, die die vielfältige Gesellschaft repräsentieren und kostenfrei für Redaktionen zur Verfügung stehen

Barrierefrei-Tag – Aktion Mensch brachte YouTube mit behinderte Menschen zusammen

VOX – Mein Kind, dein Kind (Beispiel für Protagonistin im Rollstuhl, die selbstverständlich im TV-Programm vorkommt.)

! Die freie Stelle bei den Leidmedien ist zwischenzeitlich besetzt worden

Dieburg – Einwohnerzahl: 15.204 (2009)
Darmstadt – Einwohnerzahl: 151.879 (2015)
Hameln – Einwohnerzahl: 57.342 (2011)


Spenden: www.inklusions-podcast.de Abonnieren via Steady: www.steadyhq.com

Song: sun of the most high by Ketsa

Sprachnachrichten via WhatsApp an: 01578 7111992

Inklusions-Podcast IPC13 mit Peter Brownbill

Peter Brownbill erzählt biografisch, wie er erst in der kommunalen Verwaltung gelandet ist und warum er heute ein kleinwüchsiger Schauspieler ist.
Dazu debattieren wir über die Frage, welche Verantwortung der Einzelne für die Repräsentation einer Gruppe hat und ob Aktionen wie die sogenannte “Kurzen-Bar” sinnvoll sind.

Brownbill.de – Agentur und Webseite von Peter Brownbill

www.timebandits-minibar.de – Webseite der Gruppe rund um die Minibar

YouTube.com – Der Zwergenaufstand – Stand-Up Comedy von Peter

Spiegel-Online – “Minibar” mit Kleinwüchsigen

www.bkmf.de – Bundesverband Kleinwüchsige Menschen und ihre Familien e. V. (BKMF)

SZ-Magazin – Die “Liliputenaderstadt”

castingpartner.de – Interview mit Peter


Spenden: www.inklusions-podcast.de Abonnieren via Steady: www.steadyhq.com

Song: sun of the most high by Ketsa

Sprachnachrichten via WhatsApp an: 01578 7111992

Inklusions-Podcast IPC12 mit Jenny Bießmann

Jenny erklärt uns, was genau Persönliche Assistenz ist, welche Fallstricke es beim Beantragen gibt, weshalb man sich unbedingt beraten lassen sollte und warum das Bundesteilhabegesetz einfach scheiße ist. Nebenbei tauschen wir Reiseziele aus und schwitzen uns im Berliner Hochsommer ab.

jenny-unterwegs.de – Jenny’s Blog mit Reiseberichte

akse-ev.de – Aktiv und selbstbestimmt e.V.

nitsa-ev.de – Netzwerk für Inklusion, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz e.V.

teilhabeberatung.de – Übersichtskarte mit allen Ergänzenden-Unabhängigen-Teilhabeberatungs-Stellen (EUTBs)

isl-ev.de – Interessensvertretung Selbstbestimmt Leben e.V. (Dachverband)

Youtube.com – Matthias Grombach im Interview (Kampf raus aus dem Heim)

dbsv.org – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband zum aktuellen Gesetzesentwurf zur Umsetzung des Marrakeschvertrages


Spenden: www.inklusions-podcast.de Abonnieren via Steady: www.steadyhq.com

Song: sun of the most high by Ketsa

Sprachnachrichten via WhatsApp an: 01578 7111992

Inklusions-Podcast – Monolog über Gehaltsskandal in Werkstatt, neue Mobilitätsformen und mehr

In der Wartezeit zur neuen Folge mit Jenny Bießmann nächstes Wochenende musste ich mich einfach mal über zwei Themen auskotzen und monologisiere über einen Gehaltsskandal in einer Behindertenwerkstatt und alternative Mobilitätsformen.

Raul’s Newsletter

Mega-Chefgehalt gefährdet ganze Behindertenwerkstatt” von Dietmar Seher

Neue Mobilität – Segregation im Verkehr” auf meinem Blog Grosch.co

Anastasia Umrik (s. Folge 09) auf ze.tt mit dem Artikel “Zu behindert für die Liebe?


Spenden: www.inklusions-podcast.de Abonnieren via Steady: www.steadyhq.com

Song: sun of the most high by Ketsa

Sprachnachrichten via WhatsApp an: 01578 7111992

Inklusions-Podcast IPC11 mit Anne Gersdorff

Anne erzählt von Ihrer Schullaufbahn zwischen Förderschule und Träume der Berufswahl, wir diskutieren über Alternativen und Möglichkeiten für Menschen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt und fragen uns manchmal, was die Politik da eigentlich so alles verzapft.

BIS e.V. Netzwerk für betriebliche Integration und Sozialforschung e.V. – Anne’s Arbeitgeber

Vollspast: Alexander Abasov rollt ins Berufsleben – Buch von Anne’s Bekannten

Spenden: www.inklusions-podcast.de
Abonnieren via Steady: www.steadyhq.com

Song: sun of the most high by Ketsa

Sprachnachrichten via WhatsApp an: 01578 7111992

Inklusions-Podcast IPC10 mit Corinna Rüffer

avatar
Constantin Grosch
avatar
Corinna Rüffer

Dieses Mal bin ich zu Gast bei der behindertenpolitischen Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen, Corinna Rüffer.

Wir sprechen den Gesetzesentwurf “Digitale Barrierefreiheit”, was Arbeit mit Würde zu tun hat, schneiden kurz das Thema Bedingungsloses Grundeinkommen und blicken auf Pränataldiagnostik bei Trisomie21.

Richtlinie – zur digitalen Barrierefreiheit

PM – Pressemitteilung zum Bluttest auf Down-Syndrom

IQWIG – zur nicht invasiven Pränataldiagnostik bei Trisomie 21

Song: sun of the most high by Ketsa
Sprachnachrichten via WhatsApp an: 015787111992