Wir machen Schleichwerbung für den Otto-Versand.
Und offenbare unsere Gefühle gegenüber anderen Menschen mit Behinderungen, besprechen den richtigen Umgang mit der Gesellschaft zwischen Provokation und Empathie und fragen uns, wann #MeToo endlich auch im Bezug auf Frauen mit Behinderungen in den Fokus gerückt wird.
anderStark – Fotoprojekt
InkluWAS? – inklusive Mode / Design
Anastasia Umrik – Der Blog
caput – Das etwas andere Magazin (Ausgabe 02.2018 über Missbrauch)
Song: sun of the most high by Ketsa
Raul und ich quatschen über die Behindertenbewegung, die Relevanz von Diskriminierungserfahrungen, gesellschaftliche Veränderungen und unseren Medienkonsum.
Aber auch über Kinderbücher mit Vielfalt und was die Behindertenbewegung von der Frauenrechtsbewegung lernen kann.
Kimbuk – das vielfältige Kinderbuch-Festival
Raul ist nominiert für den Grimme Online Award – HIER abstimmen!
Sozialhelden – Verein von Projekten wie Wheelmap und Pfandtastisch helfen
Was die Behindertenrechtsbewegung von der Frauenrechtsbewegung lernen kann.
Song: sun of the most high by Ketsa
Heiko und ich sprechen über die Zugänglichkeit von Publikationsmedien für Menschen mit Sehbehinderungen, über das Bildungssystem, Barrierefreiheit, Blindengeld und noch viel mehr.
Links:
Vertrag von Marrakesch über die Erleichterung des Zugangs zu veröffentlichten Werken für blinde, sehbehinderte oder sonst lesebehinderte Menschen – Deutsches Institut für Menschenrechte
Veranstaltungen barrierefrei planen – Ramp-up.me
Song: sun of the most high by Ketsa
Autismus. Leider wird der Begriff zur Beschreibung von Personen und Situationen verwendet ohne das die Anwender überhaupt wissen, was ‘Autismus’ ist und warum man den Begriff nicht sachfremd verwenden sollte.
Wie es ist, wirklich Autismus zu haben, wissen sie erst recht nicht – ich auch nicht. Wir besprechen in dieser Folge all das und insbesondere die Frage, wie mit Menschen mit Autismus überhaupt umgegangen wird.
Links: AutismusFAQ
Song: sun of the most high by Ketsa
Wirklich, wir haben über alles gesprochen. Von tollen Ideen über Eierschaukeln, Erfahrungen mit Eltern und Verwandten und der Problematik von Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. Und vielem mehr. Ich hoffe, es sind annähernd zwei Stunden Unterhaltung und Wissensaustausch für Euch.
Gerne lasst Themen- / Personenvorschläge für weitere Folgen hier und gebt mir Hinweise, was ich besser machen kann.
Song: sun of the most high by Ketsa
Christiane und Ich kommen einfach nicht zum Punkt. Und weil das so ist, gibt es Nachschlag in Form eines zweiten Teils. In diesem Abschnitt sprechen wir über Medien und Behinderung. Genauer gesagt darüber, wie man überhaupt Journalist wird, welche Hürden es dabei gibt, welche Unterschiede in der Medienlandschaft hinsichtlich Diversität zwischen Großbritannien und Deutschland existieren und weshalb Vielfältigkeit so wichtig für den Journalismus ist.
Song: sun of the most high by Ketsa
Zugehörige Folge:
Eigentlich war sie schon für letztes Mal versprochen, nun als dieses Mal: Christiane Link ist Journalistin, Inklusionsaktivistin und lebt in London. Wir haben über die Deutsche Bahn abgekotzt, die Probleme von menschlichen Bedürfnissen bei Flugreisen diskutiert und uns gefragt, warum man nicht wie jeder andere Menschen einfach Ein- Aus- und Umsteigen kann; dann, wenn man das selbst möchte.
Song: sun of the most high by Ketsa
Zugehörige Folge:
Heute habe ich unser früheres Tageskind Gina zu Gast. Sie lebt, arbeitet und gestaltet ihre Freizeit (?) in einer Behinderteneinrichtung. Wir wollen uns anhören, was sie selbst zu ihrem Lebensalltag zu erzählen hat.
Song: sun of the most high by Ketsa
Erste Folge, alles neu, wir reden über Inklusion, werden marxistisch und freuen uns.
Song: sun of the most high by Ketsa